Zum Hauptinhalt springen

Was kann ich tun, um mein Konto vor Betrug zu schützen?

François avatar
Verfasst von François
Gestern aktualisiert

Du kannst dein Vivid-Konto vor Betrug schützen, indem du diese Tipps befolgst:

Sicherer Umgang mit Daten und Geräten

  1. Gib niemals Codes aus SMS oder Push-Benachrichtigungen, Kartendaten (außer beim Bezahlen beim Online-Shopping) oder Anmeldedaten und Passwörter (sowohl für dein Vivid-Konto als auch für die zugehörige E-Mail-Adresse) an Dritte weiter, auch nicht an Vivid-Mitarbeiter.​

  2. Erstelle ein sicheres und einzigartiges Passwort, das aus mindestens acht Zeichen besteht. Verwende eine Kombination aus Zahlen, Sonderzeichen, Klein- und Großbuchstaben. Je ausgefallener, desto besser! Schreibe dein Passwort niemals auf, es sei denn, du verwendest ein verschlüsseltes Tool, um es zu speichern.

  3. Nutze biometrische Authentifizierungsmethoden (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) oder einen PIN-Code, um dich bei deinem Konto anzumelden.

  4. Vermeide es so weit wie möglich, deine Geräte mit anderen zu teilen.

Sichere Kontonutzung

  1. Behalte dein Konto im Blick und verteile dein Geld am besten auf verschiedene Pockets.

  2. Richte ein monatliches Kartenlimit ein.

  3. Für die sichere Verwahrung höherer Summen empfehlen wir, hierfür ein separates Pocket einzurichten. Verknüpfe nach Möglichkeit keine Karten mit diesem Pocket und nutze es nicht für Transaktionen (Überweisungen, Einkäufe, Abhebungen an Geldautomaten). Vermeide es, die IBAN dieses Pockets anderen mitzuteilen. Solltest du Lastschriftabbuchungen bemerken, kannst du diese innerhalb der gesetzlichen Fristen rückgängig machen lassen.

  4. Teile niemals einmalige Authentifizierungscodes oder deine Kartendaten mit jemandem. Gib deine Kartendaten niemals allein oder zusammen mit einmaligen Codes auf unsicheren Websites ein – besonders dann nicht, wenn du eine verdächtige SMS oder E-Mail mit einem Link erhältst. Dies könnte dazu führen, dass deine Karte in Apple- oder Google-Pay-Wallets auf fremden Geräten registriert wird und/oder dass mit den von dir offengelegten Daten legitime Kartentransaktionen durchgeführt werden.

  5. Bitte folge immer unseren Benachrichtigungen — wenn deine Karte zu einem Apple- oder Google-Pay-Wallet hinzugefügt wird, erhältst du eine entsprechende Push-Benachrichtigung und eine E-Mail.

  6. Wenn du Aktivitäten bemerkst, die du nicht initiiert oder autorisiert hast, öffne bitte deine Vivid App, sperre die betroffene Karte sofort und kontaktiere uns.

Sichere Kommunikation mit Vivid

  1. Vertraue nur unserer offiziellen Website www.vivid.money, auf der du neben Informationen zu unseren Produkten auch Links zu unseren offiziellen Social-Media-Kanälen findest.

  2. Schalte Push-Benachrichtigungen ein – so bist du über aktuelle Transaktionen immer auf dem Laufenden.

  3. Achte auf offizielle Mitteilungen, die per E-Mail gesendet werden und immer von E-Mail-Adressen mit der Endung „vivid.money“ stammen.

  4. Achte auf offizielle Mitteilungen, die per SMS gesendet werden. Wenn du den Verdacht hast, dass eine SMS betrügerisch ist, kannst du das hier genauer überprüfen.

  5. Um dir bei der Einrichtung deines Business-Kontos zu helfen, kann es sein, dass wir dich telefonisch kontaktieren. Bitte beachte jedoch, dass wir dich niemals telefonisch nach deinen Anmeldedaten oder Kartendaten fragen werden.

Hier erfährst du mehr zu den Themen Datenschutz und Kontosicherheit.

Hat dies deine Frage beantwortet?